Überempfindlichkeit der Brustwarzen

Ursachen Hormonelle Dysbalance kann frühes Zeichen einer Schwangerschaft sein Prämenstruelles Syndrom (PMS)   Behandlungsmöglichkeiten Ätherisches Lavendelöl → ausschließlich verdünnt (z.B. 1:10 in Jojobaöl) Accordion Tab Title 2 Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Optio, neque qui velit. Magni dolorum quidem ipsam eligendi, totam, facilis laudantium cum accusamus ullam voluptatibus commodi numquam, error, est.… Überempfindlichkeit der Brustwarzen weiterlesen

Scheidenflora

nach der Menopause Eine alleinige Senkung des pH-Wertes reicht nicht aus, um das vaginale Mikrobiom nach der Menopause zu verändern. [Srinivasan S. et al.] Eine Erhöhung der Laktobazillen kann die vaginale Gesundheit verbessern. [Srinivasan S. et al.]

an der Scheide

immer wieder Pickel oder Hautreizungen an Schamlippen, Damm oder Leisten mögliche Ursachen & Lösungen Reaktion auf Binden Bei manchen führen manche Stoffe in Damenbinden zu Reizungen, manchmal reagiert die Haut auch af das aufgefangene Menstrualblut. ⇒ zunächst mal die Bindenmarke wechseln oder gleich auf eine andere Methode wie Tampons etc. umsteigen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Frauensachen

Zwischenblutungen (spotting)

Mögliche Ursachen: Hormonelle Verhütung bei Pilleneinnahme: Pille vergessen Magen-Darm-Infekt → Pille wird im Darm nicht richtig aufgenommen kurz nach Pilleneinnahme erbrochen Drei-Monats-Spritze, Hormonspirale, Hormonring etc. können ebenfalls zu Zwischenblutungen führen (v.a. reine Gestagenpräparate) Eisprung Die hormonellen Schwankungen um den Eisprung herum können zu kurzen braunen Schmierblutungen führen. Frühschwangerschaft Bei Einnistung des befruchten Eis in die… Zwischenblutungen (spotting) weiterlesen

Scheidenpilz

Behandlungsmöglichkeiten akut: konservativ Multi-Gyn FloraPlus® Multi-Gyn FloraPlus® 5 Einzeldosen á 5 ml ⇒ über 5 Tage tgl. eine Tube vor dem Schlafengehen vaginal anwenden Umschalter #2 Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

zu starke Blutung (Hypermenorrhoe)

Mögliche Ursachen: große Gebährmutter (Uterus) z.B. nach einer oder mehrerer vaginaler Geburten. Dadurch gibt es einfach mehr Schleimhaut, die abgestoßen wird. Myome Gutartige Knoten aus Muskelgewebe in der Gebärmutter. ausgebliebener Eisprung Kommt es innerhalb eines Zyklus zu keinem Eisprung (z.B. in Streßphasen, durch Kummer, Trennung, schwere Krankheit, Leistungssport, Hungerperioden ect.), so wird über einen längeren… zu starke Blutung (Hypermenorrhoe) weiterlesen

Ausfluß (Vaginalfluor)

Ursachen Ausfluß nach der Regelblutung evtl. mit Juckreiz in der Scheide:Hinweis auf Störung der Scheidenflora z.B. durch Tampons.⇒ Behandlung der Scheidenflora; Tampons mit Milchsäureüberzug (auch wenn der Nutzen sog. „Probiotischer Tampons in den social-media immer wieder angezweifelt wird, so helfen sie vielen meiner Patientnnen doch) – alternativ kann frau auch ein „Stückchen“ von einem 4VAG-Zäpfchen… Ausfluß (Vaginalfluor) weiterlesen

positiver PAP (HPV-Infektion)

Behandlungsmöglichkeiten Myrtenzäpfchen 10 ⇒ Dosierung und Anwendung nach Vorgabe Deines Therapeuten. Bezugsquelle: https://www.limes-apotheke.net/produkte/speziell-fuer-frauen/rosenzaepfchen Quellen, links & Literatur [10] Nikakhtar Z, Hasanzadeh M, Hamedi SS, Najafi MN, Tavassoli AP, Feyzabadi Z, Meshkat Z, Saki A. The efficacy of vaginal suppository based on myrtle in patients with cervicovaginal human papillomavirus infection: A randomized, double-blind, placebo trial. Phytother… positiver PAP (HPV-Infektion) weiterlesen